Der Mythos, dass Du erst nach einer Weile Ausdauertraining beginnst Fett zu verbrennen ist wissenschaftlich nicht tragbar.
Eher das Gegenteil ist der Fall: Du verbrennst schon Fett ab der ersten Minute Deines Trainings!
Je nach Belastung und Dauer werden nur die einzelnen Brennstoffe (Kohlenhydrate oder Fette) in unterschiedlicher Ausprägung herangezogen.
Kohlenhydrate werden vermehrt durch kurze und intensive Belastungen verbrannt. Diese Anstrengung kommt häufig beim Krafttraining vor.
Fette dagegen zieht unser Körper eher während moderater, längerer Belastungsphasen zur Energiegewinnung heran, zum Beispiel einem Ausdauerlauf.
Wir wissen schon, dass Du zum Abnehmen eine negative Kalorienbilanz benötigst. Diese erreichst Du zum einen durch eine reduzierte Kalorienzufuhr, auf der anderen Seite aber auch durch eine erhöhte Kalorienverbrennung durch Sport.
Letztendlich kommt es Dir also darauf an, möglichst viele Kalorien zu verbrennen - ob es sich dabei um Fette oder Kohlenhydrate handelt ist Dir im Grunde egal oder? Abnehmen ist ja Dein Ziel. Ich möchte Dir ein Beispiel geben:
Ein 60-minütiges moderates Ausdauertraining verbrennt 75g Fett. Das entspricht etwa 500 kcal.
Um 1kg Fett zu reduzieren musst Du 7000 kcal verbrennen - Du musst also ca. 14 Stunden Ausdauertraining investieren.
Kannst Du Dir die Zeit nehmen, dann ist diese Variante die leichtere.
Ein 30-minütiges intensives Ausdauertraining nach einzelnen Intervallen verbrennt mindestens 400 kcal, darunter 15g Fett und 65g Kohlenhydrate.
In der gleichen Zeit kann ich also 60% mehr Kalorien verbrennen. Dein Abnehmerfolg tritt also schneller ein.
Je intensiver Dein Workout, desto stärker ist auch die Belastung auf Dein Herz - Kreislauf - System.
Hast Du keine Erkrankung, dann gibt Gas und verbrenne viel!
Personen, die unter Herz - Kreislauf - Problemen leiden, empfehle ich die moderate Trainingsvariante.
KONTAKT
NAVIGATION
SOCIAL MEDIA
Richard Funke Sportstudio Niesky und Rothenburg
+49 (0) 170 5526231
Zufriedene Besucher